Bauernregel für den Sommer

Siebenschläfer 2023: Das ist der Wettertrend an der Nordseeküste

Siebenschläfer 2023: Das ist der Wettertrend an der Nordseeküste
Wussten Sie, dass…?

Fünf Fakten über die Stadt Oldenburg

Fünf Fakten über die Stadt Oldenburg
Natur erleben

So vielfältig ist die Cuxhavener Küstenheide

So vielfältig ist die Cuxhavener Küstenheide
Urlaub an der Nordsee

Reizklima: Die heilende Wirkung auf unseren Körper

Reizklima: Die heilende Wirkung auf unseren Körper
Ideen für Ihre Hochzeit

Verrückt und ausgefallen das Ja-Wort geben

Verrückt und ausgefallen das Ja-Wort geben
Auf Entdeckungstour in Bremerhaven

Die vielen Facetten des Stadtnordens

Die vielen Facetten des Stadtnordens
Gefährliche Meeresbewohner

Petermännchen: Alles rund um den Gift-Fisch in der Nordsee

Petermännchen: Alles rund um den Gift-Fisch in der Nordsee
Was Sie während Ihres Aufenthalts dürfen und was nicht

Hotel-Knigge

Hotel-Knigge

So vielfältig ist die Cuxhavener Küstenheide

Strand und Watt erfahren an der Nordseeküste viel Aufmerksamkeit. Doch neben dem Nationalpark Wattenmeer liegt in direkter Nachbarschaft auch das Küstenheidegebiet. In Cuxhaven sind Küstenheiden unter Schutz gestellt und dennoch mit einem umfangreichen Wegesystem individuell erlebbar.  Das Besondere der Cuxhavener Küstenheiden ist ihre Vielfalt – entsprechend artenreich sind Pflanzen- und Tierwelt. Das Landschaftsgebiet von mehr […]
Zum Artikel

Fünf Fakten über die Stadt Oldenburg

Die Universitäts- und Residenzstadt Oldenburg befindet sich westlich von Bremen und hat knapp 170.000 Einwohner. Hier erfahren Sie ein paar interessante Fakten über die kreisfreie Stadt, die Sie bestimmt noch nicht kannten. Fakt 1: Grünkohl, Grünkohl und …Grünkohl  Die Oldenburger lieben ihren Grünkohl. Sogar so sehr, dass sie verrückte Dinge daraus herstellen. Als Souvenir kann […]
Zum Artikel

Verrückt und ausgefallen das Ja-Wort geben

Der eigene Hochzeitstag wird immer etwas Besonderes sein – klar. Aber es gibt viele Hochzeitsideen, um diesen Tag noch einzigartiger und spektakulärer werden zu lassen. Wir haben einige Inspirationen für Sie zusammengetragen. Welche gefällt Ihnen am besten? 1. Feiern Sie eine Mottohochzeit mit besonderem Thema  Neben klassischen Themen wie eine traditionelle Mittelalterhochzeit gibt es auch […]
Zum Artikel

Petermännchen: Alles rund um den Gift-Fisch in der Nordsee

Der Name Petermännchen hört sich vielleicht harmlos an, aber der Fisch hat es in sich. Im wahrsten Sinne des Wortes. Denn sein Gift macht ihn zu einem der gefährlichsten Tiere in Europa. Wo das Petermännchen vorkommt, welche Auswirkungen sein Stich hat und wie Sie ihn behandeln können, lesen Sie hier.  Einer der gefährlichsten Gifttiere in […]
Zum Artikel

Hotel-Knigge

Wer in einem Hotel übernachtet, fragt sich nicht selten, was eigentlich erlaubt ist. Darf ich Trinkgeld aufs Bett legen oder Pizza in der Nacht bestellen? Damit Sie bei Ihrem nächsten Hotelbesuch keinen schlechten Eindruck hinterlassen, haben wir uns den Hotel-Knigge einmal genauer angeschaut.  Regel 1: Frühstücksbuffet  Viele Gäste sind der Auffassung, dass das Frühstücksbuffet durch […]
Zum Artikel

Krabbenpulen: So geht’s

Sie gehören zu den größten Delikatessen der Nordsee und schmecken frisch aus dem Meer am besten: Nordseekrabben. Die kleinen Tierchen werden im Übrigen auch Granat genannt. Bis die verzehrfertig sind, gibt es aber jede Menge Arbeit. Denn Krabben müssen gepult werden – und das will gelernt sein. Wir erklären Ihnen, wie Sie das Pulen auch […]
Zum Artikel

Einfaches und leckeres Rezept: Fisch-Päckchen

Fisch enthält neben Mineralstoffe auch Jod, Vitamin D und Eiweiß. Fettfische wie Lachs, Makrele und Heilbutt sind zudem für ihre wertvollen Omega-3-Fettsäuren bekannt. Für unsere Gesundheit sind die Meeresbewohner also ein wichtiges Lebensmittel, das Sie zwei Mal pro Woche genießen sollten. Aus ernährungsphysiologischer Sicht ist es vor allem Sinn, in höherem Lebensalter regelmäßig Fisch zu […]
Zum Artikel

Diese Haie leben in der deutschen Nordsee

Über 500 Hai-Arten schwimmen in beinahe allen Meeren – auch in der Nordsee. Laut Roter Liste der gefährdeten Arten leben aktuell nur drei bis vier Arten dauerhaft in den deutschen Nordsee, andere sind Durchzügler. Welche Haie das sind, erfahren Sie hier.  Hundshai: Der größte deutsche Hai Mit einer Länge von bis zu zwei Metern ist der Hundshai die […]
Zum Artikel

Der neue nachhaltige Trend

Tiny Houses, übersetzt winzige Häuser oder Kleinsthäuser erfreuen sich immer mehr Beliebtheit. Was in den USA schon etablierte Wohnform ist, liegt nun auch in Deutschland im Trend: Tiny Houses.

Zum Artikel

Wie viel Haus kann ich mir leisten?

Ein Eigenheim ist für die meisten Menschen nicht nur ein lang gehegter Traum, sondern in der Regel auch die größte Anschaffung im Leben.

Zum Artikel

So können Sie Geld in Immobilien anlegen

Die Kinder sind aus dem Haus, Sie sitzen fest im beruflichen Sattel? Überlegen Sie vielleicht gerade, wie Sie die Erbschaft oder Ihre ausbezahlte Lebensversicherungssumme am besten anlegen sollen?

Zum Artikel