zurück
Küstengeflüster / Kindergeburtstag am Strand
Fünf tolle Spiele für die Strand-Olympiade  
©Jacob Lund/stock.adobe.com
So wird’s der perfekte Kindergeburtstag

Fünf tolle Spiele für die Strand-Olympiade  

Kindergeburtstage sind ein Riesenspaß – wenn nur das aufwändige Dekorieren und Aufräumen zu Hause nicht wäre … Die Lösung: Eine Kinder-Olympiade am schönen Nordseestrand. Während die Kinder am Strand toben, genießen die Erwachsenen Sonne und Meer! Wir haben die fünf besten Kinderspiele für den Strand zusammengestellt. So haben Groß und Klein eine tolle Zeit! Lesen Sie jetzt mehr. (Geschätzte Lesedauer: 7 Minuten) 

Lasset die Spiele beginnen: Auf zur Strand-Olympiade! 

Es gibt Strandspielzeug in allen Variationen und für jegliche Altersklasse zu kaufen. Aber manchmal sind die einfachsten Spiele, genau die, die am meisten Spaß machen. Und für eine Strand-Olympiade mit Kindern brauchen Sie gar nicht viel Geld auszugeben. Hauptsache, Sie denken daran, ausreichend Getränke und Sonnenschutz für die Kleinen einzupacken. Ein Picknickkorb mit Obst und Kuchen, belegten Sandwiches und Keksen sorgt für eine leckere Stärkung zwischendurch. Und schon kann es an den Strand gehen!

Fünf tolle Spiele für die Strand-Olympiade  

 

Sonnencreme nicht vergessen 

Ein paar Tipps vorweg: Suchen Sie sich für die Kinder-Olympiade einen Strandabschnitt, der etwas abseits liegt. So fühlen sich andere Badeurlauber nicht durch den Geburtstags-Tumult gestört. Die Wurster Nordseeküste hat überwiegend Grünstrände. Wenn Sie Sandstrand bevorzugen, empfehlen wir Ihnen Duhnen und Sahlenburg bei Cuxhaven. Vielleicht haben einige ältere Kinder im Familien- oder Freundeskreis Lust, beim Kindergeburtstag Schiedsrichter zu spielen und die Siegerpunkte zu zählen und aufzuschreiben. Wenn dann alle kleinen Piraten und Meernixen eingecremt und mit Sonnenhüten ausstaffiert sind, kann die Olympiade starten: 

Fünf Spiele für eine Strand-Olympiade mit Spaß, Action und Teamgeist 

1. Hund, Katze, Maus? – Hier ist Kreativität gefragt! 

Bereiten Sie eine kleine Büchse oder ein leeres Einmachglas mit Losen vor. Auf jedes Los schreiben Sie einen Tiernamen. Nun falten Sie alle Zettel mehrfach und legen sie in den Los-Behälter. Jedes Kind zieht ein Los ohne etwas zu verraten. Wenn Sie am Sandstrand sind, zeichnen die Kinder das jeweilige Tier in den Sand. Entweder mit einem Finger oder einem Stock. Wenn Sie an einem Grünstrand sind, spielen die Kinder Pantomime. Die anderen Kinder müssen raten, um welches Tier es sich wohl handelt. Wer es richtig rät, bekommt drei Punkte. 

2. Muschel-Dart – wer wirft am geschicktesten? 

Zeichnen Sie einen großen Kreis in den Sand, ähnlich einer Dartscheibe mit drei innenliegenden Kreisen. Kein Sandstrand? Alternativ können Sie zu Hause auf ein altes Bettlaken mit Filzstiften eine Zielscheibe malen. Markieren Sie außerdem eine Wurflinie. Jedes Kind bekommt drei Muscheln oder Steinchen und stellt sich hinter die Wurflinie. Der Reihe nach versucht jedes Kind, möglichst in die Mitte der Zielscheibe zu werfen. Die Kreise bringen von innen nach außen fünf, drei und einen Trefferpunkt. Alle Punkte werden nach jeder Runde addiert. 

3. Nordsee-Limbo – alle Tanzmäuse aufgepasst! 

Limbo ist ein akrobatischer Tanz aus Westindien, der aber durchaus auch an der Nordsee begeistert . Sie brauchen nur einen langen Schal und ein wenig Musik. Zwei Kinder halten den Schal jeweils an einem Ende fest und ziehen ihn stramm. Die übrigen Kinder stellen sich in eine Reihe. Jedes beugt dann seinen Körper von den Knien an nach hinten und versucht zur Musik unter dem Schal durchzutanzen. Wer dabei nicht auf dem Hosenboden landet, bekommt drei Punkte. 

4. Tic, Tac, Toe im Sand – für kleine Strategen 

Bei Tic, Tac, Toe treten immer zwei Kinder gegeneinander an. Zeichnen Sie für jede Runde ein Quadrat mit dreimal drei Feldern in den Sand. Nun geht es darum, waagerecht, senkrecht oder diagonal seine Symbole zu platzieren. Das eine Kind zeichnet Kreise, das andere Kreuze in das Raster. Immer abwechselnd. Wer als Erstes eine Dreier-Reihe gebildet hat, gewinnt diese Denksport-Disziplin und erhält drei Punkte. Feiern Sie am Grünstrand können Sie das Quadrat auch auf die Rückseite des Zielscheiben-Bettlakens malen (s. Spiel 2 Muschel-Dart). Als Symbole können Sie Steine, Spielzeugautos oder Figuren einer Farbe parat legen. 

5. Sandburgen-Wettbauen – jetzt geht’s hoch hinaus! 

Was wäre ein Strandtag ohne Sandburgenbauen? Für dieses Spiel brauchen Sie einen Zollstock und die Kinder mehrere Eimer oder große Joghurtbecher zum Sandholen Wenn Sie möchten, können Sie zusätzlich bunte Fähnchen mit den Namen aller Geburtstagsgäste vorbereiten. Ziel ist es, in einer bestimmten Zeit die höchste Sandburg zu bauen. Das Fähnchen wird auf die Burgspitze gesteckt und mitgemessen. Die Siegerburg bringt jeweils fünf Punkte pro Kopf. Alternativ kann auch die schönste Burg gekürt werden, wenn die Kinder weniger Action brauchen.  

Kein Sandstrand vorhanden? Dann machen Ballspiele, Fangen und „Ich sehe was, was du nicht siehst“ genauso viel Spaß. 

Die Strand-Olympiade: Spiele, gewinne und lachende Gesichter

Vergessen Sie nicht ein paar kleine Siegerprämien an den Strand mitzunehmen: Stifte, Malbücher und Blumensamentüten sind beispielsweise nachhaltiger als Plastikspielzeug oder Unmengen an Süßigkeiten. Mit einer Sofortbildkamera können Sie außerdem die tollsten Momente für die Ewigkeit festhalten und als Andenken verschenken. So verbringt jeder kleine Geburtstagsgast mit Sicherheit einen großartigen Tag an der Nordsee. Und Ihr Geburtstagskind fällt abends glücklich und müde ins Bett. 


Weitere Artikel