Erlebnismeile Schaufenster Fischereihafen 

Endlich macht der April nicht mehr, was er will! Das sonnige Wetter eignet sich gerade jetzt hervorragend für einen Ausflug zum Schaufenster Fischereihafen in Bremerhaven. Wir wollen Ihnen Lust auf Meer, insbesondere frischen Fisch, machen … Lesen Sie jetzt, was Sie alles auf der bekannten Fisch-Erlebnismeile erwartet. 

So lecker klingt’s an der Nordsee … 

Ganz klar: Wenn Sie absoluter Fisch-Fan sind, dann dürfen Sie einen Besuch in Bremerhavens Schaufenster Fischereihafen nicht verpassen. Denn dort wird Ihnen die ganze Fülle an Köstlichkeiten aus dem Meer offenbart. Schlendern Sie an den Restaurants mit den Außenterrassen vorbei und riskieren Sie einen Blick auf die Teller der zufriedenen Gäste. Lauschen Sie mal: Hier und da ertönt ein „Aaaah“ oder ein „Mmmmh, ist das lecker!“ von den Sitzplätzen. Die Auswahl ist groß im Schaufenster Fischereihafen. Hier werden Sie mit Sicherheit fündig!

Meeres-Spezialitäten auch für zu Hause 

Sie können sich gar nicht entscheiden? Dann nehmen Sie sich doch einfach ein paar Delikatessen, Spezialitäten oder Souvenirs mit: Direkt am Kai-Ufer gibt es viele Lokale und Läden, die fangfrischen Fisch, Garnelen, Krabben, Matjes, Marinaden und Co. auch außer Haus verkaufen. Vielleicht darf es auch ein kleiner Deko-Leuchtturm sein? Souvenirs für ein bisschen maritimes Flair daheim oder kleine Geschenke finden Sie hier selbstverständlich ebenfalls. Auch Allwetter-Kleidung für Klein und Groß können Sie hier anprobieren und kaufen. Nehmen Sie ausreichend leere Taschen mit! Sie werden vermutlich nicht mit leeren Händen nach Hause gehen.

Veranstaltungen im Schaufenster Fischereihafen 

Doch vorher sollten Sie sich ganz in Ruhe an Ort und Stelle umschauen. Nicht umsonst befinden Sie sich quasi mitten in einem Schaufenster! Ausstellungen, Fotografien und Koch-Shows bringen Ihnen die Wiege der norddeutschen Fischerei mit allen Sinnen nahe. Daneben sorgen Konzerte und Theatervorstellungen für besondere kulturelle Erlebnisse inklusive Nordseebrise. Entdecken Sie Ihre persönlichen Highlights im Veranstaltungskalender.

Ahoi! Wir wünschen viel Vergnügen in Bremerhaven! Erkunden Sie auch gern die Wanderwege in Bremerhaven. Sie führen alle am Schaufenster Fischereihafen vorbei.

Natürlich vielfältig

Junge Gemeinde hat viel zu bieten: Kulinarische Leckerbissen und viel Sehenswertes.

Küsten-Charme und Natur-Idylle: Die Gemeinde Wurster Nordseeküste hat viel zu bieten. Erst seit Januar 2015 bilden Cappel, Dorum, Midlum, Misselwarden, Mulsum, Nordholz, Padingbüttel und Wremen die junge Gemeinde mit rund 17.000 Einwohnern. Sie alle eint, dass sie in einer lebenswerten Region vielfältige Attraktionen einzubringen haben – vor allem Natur pur und manche Besonderheit wie das UNESCO-Weltkulturerbe Wattenmeer. Aber auch die Salzwiesen, vom Meer immer mal wieder überflutete
krautige Pflanzenbestände, die den natürlichen Übergang zwischen Land und Meer bilden.

für jung und alt

Natürlich vielfältig arrangieren sich Landschaft, dörflicher Charme und Nordsee zu einem attraktiven Urlaubsziel mit Sehenswertem für Jung und Alt. Auch kulinarisch wird viel geboten: Fangfrische Krabben und leckere Fischspezialitäten sind eine echte Delikatesse. Während die einen frischen Granat, wie die Nordsee-Garnele in der Region heißt, mit nach Hause nehmen, lassen sich andere lieber gut bewirten: Bei der Einkehr in eines der vielen Häuser guter Gastlichkeit, wo man sich drauf versteht, die Schätze der Region zu erlesenen Gaumenfreuden zu veredeln.

kleine ortschaften

Zu sehen gibt es in der Gemeinde Wurster Nordseeküste abseits der malerischen kleinen Ortschaften genug: Im Luftschiff- und Marinefliegermuseum Aeronauticum in Nordholz werden auf dem etwa 3,6 Hektar großen Freigelände zahlreiche originale Luftfahrzeuge gezeigt. Im Innenbereich wird die historische und technische Entwicklung der Luftschifffahrt und Marinefliegerei veranschaulicht.

Kleines Schiff auf dem Meer
stock.adobe.com/Gabriele Rohde

hafen und türme

Der Wremer Sielhafen steht beispielhaft für den an der west- und ostfriesischen Nordseeküste vorherrschenden Hafentyp. Pittoreske Hafenatmosphäre „en miniature“ lässt sich in Dorum-Neufeld und Spieka-Neufeld erleben. Leuchtturmfans kommen in Wremen auf ihre Kosten: Der „Kleine Preuße“ wurde 1906 am Deich des dortigen Granatkutterhafens errichtet – den Namen verdankt er seiner „Größe“ und dem schwarz-weißen Anstrich. Als Touristenattraktion ist er nicht nur beliebtes Fotomotiv, sondern kann in der Saison bei gutem Wetter bestiegen werden – auch Hochzeiten sind dort möglich. In Dorum-Neufeld hat das ehemalige Eversand-Oberfeuer seine neue Heimat gefunden: Mit mehr als 37 Metern verfügt der schwarze, vierseitige Leuchtturm Obereversand auf einer Gitterkonstruktion über zwei Galerien und eine runde Laterne.

mahl-zeit

Wer Mühlen mag, findet in Midlum eine Gallerieholländermühle, eine der wenigen noch funktionsfähigen Windmühlen in der Region: Ein Verein betreibt heute Mühle und Backhaus – auch Trauungen sind möglich. Ebenso gibts es zahlreiche Kirchen zu besichtigen, zum Beispiel in Midlum, Mulsum, Misselwarden,
Padingbüttel, Dorum und Wremen. In Cappel findet sich in St. Peter und Paul eine historische Arp-Schnitger-Orgel aus dem späten 17. Jahrhundert. Das Wremer Museum für Wattenfischerei ist ebenso einen Besuch wert wie das dortige Muschelmuseum und das Deichmuseum in Dorum.

wurst-menschen

Bleibt noch die Frage, was es mit der „Wurst“ auf sich hat, über die man im Gemeindenamen stolpert: Er leitet sich ab vom niederdeutschen Wurtsassen oder Wursaten für „Wurten-Bewohner“. Wurten sind künstliche Siedlungshügel, die bis zur Errichtung von Deichen an der Nordsee Mensch und Tier vor Hochwasser und Sturmfluten schützten.

Anzeige

Kirche bei blauem Himmel
stock.adobe.com/GabrieleRohde

sehenswürdigkeiten in dorum

  • Leuchtturm Obereversand
  • Watt´n Bad
  • St. Urbanus Kirche
  • Niedersächsisches Deichmuseum

Sehenwürdigkeiten in wremen

  • Kutterhafen Südpier
  • Museumskutter "Koralle"
  • Leuchtturm "Kleiner Preuße"
  • Kurioses Muschelmuseum
  • Museum für Wattenfischerei

Die vielfältige Kleinstadt an der Elbmündung

Abwechslungsreicher Familienspaß: Vielfältige Angebote lassen keine Langeweile aufkommen.

So vielfältig ist gute Laune: Das Nordseebad Otterndorf hat für jeden was in petto – ob Familienurlaub, Gruppenangebote, Sport-Optionen, Naturerlebnis, Kunst und Kultur oder Entspannung bei Massagen und Wellness: Die niedersächsische Kleinstadt an der Elbmündung mit der historischen Fachwerk-Altstadt ist auf unterschiedliche Weisen charmant.

Viele historische Baudenkmäler – da gibt es beim Gang durch die malerische Altstadt richtig viel zu sehen. Neben dem Museum gegenstandsfreier Kunst ist auch das Voß-Haus einen Besuch wert. In der Puppenstube finden sich etwa 1.300 Stofftiere, Puppen und Puppenstuben von 1890 bis heute. Mit dem Rad können 32 Stationen mit Wissenswertem zu Sagen aus dem Hadeler Land angesteuert werden.

Otterdorf bietet mit der Freizeitanlage Achtern Diek neben dem Campingplatz Familien-Ferienerholung pur. Hinterm Deich gibt es einen Süßwasserbadesee mit einem vielseitigen Freizeitpark und Wassersport-Optionen. Fünf Walkingrouten ergänzen das Angebot und die Spiel- und Spaß-Scheune ermöglicht den Kleinen wetterunabhängiges Toben.

Viele historische baudenkmäler

Bei einem Spaziergang durch die malerische Altstadt gibt es richtig viel zu sehen.

Neben dem klassischen Altstadtrundgang werden auch spezielle literarische Stadtführungen und eine Buchstaben-Rallye für Kinder angeboten. Sportfreunde kommen beim Radfahren, Angeln, Surfen, Segeln, Mini- und Fußballgolf, Tennis, Nordic-Walking oder Kanu fahren auf ihre Kosten. Naturliebhaber können zwischen Wattwanderung, Fledermaus-Abend, Fischlehrpfad, Sietland-Kahnfahrt, Moor Informationszentrum, Storchansiedlung, Deichspaziergang und Waldführung wählen

Das sollten sie gesehen haben

  • Johann-Heinrich-Voss-Museum
  • St. Severin Kirche
  • Nordseebad
  • Sole-Therme Otterndorf
  • Seelandhallen Achtern Diek
  • Das klassizistische Gartenhaus
  • Kranichhaus-Museum

Anzeige

Frischer Wind für Kopf und Seele

So vielfältig wie die Region ist auch das Angebot an Kultur und Freizeitaktivitäten. Die Küstengeflüster-Redaktion hat Ihnen deshalb ein paar Inspirationen zusammengestellt.

binnen – drinnen

Zugegeben: Manchmal herrscht bei uns ein richtiges Schietwetter. Aber das ist kein Grund, sich die schönste Zeit des Jahres verhageln zu lassen. Denn in Bremerhaven, Cuxhaven und umzu finden Sie zum Beispiel diverse Museen, eine Auswahl:

bremerhaven

Für Familien:

  • Deutsches Auswandererhaus
  • Historisches Museum
  • Klimahaus
  • Phänomenta
  • Zoo am Meer

Für Kunst- und Kulturliebhaber:

  • Galerie45
  • Junges Theater
  • Kunsthalle
  • Kunstmuseum
  • Piccolo-Teatro in der „Alten Bürger“
  • Pferdestall
  • Stadthalle
  • Stadttheater
  • Theater im Fischereihafen, kurz TiF
  • Tivoli

Für Maritim-Fans:

  • Container-Aussichtsterminal
  • Deutsches Schifffahrtsmuseum
  • HavenBus
  • U-Boot „Wilhelm Bauer“
Schloss Ritzebüttel in Cuxhaven
adobe.stock.com/dirk

cuxhaven und landkreis

Für Familien:

  • Aeronauticum
  • Hapag-Hallen
  • Kranichhaus
  • Pinguin-Museum
  • Puppenstube
  • Wattenmeer-Besucherzentrum
  • Windstärke 10

Für Kunst- und Kulturliebhaber:

  • Cuxhavener Kunstverein
  • Joachim-Ringelnatz-Museum
  • Kugelbake-Halle
  • Künstlerhaus im Schlossgarten
  • Nuseum gegenstandsfreier Kunst
  • Schloss Ritzebüttel

Für Maritim-Fans:

  • Deutsches U-Boot-Museum
  • Feuerschiff „Elbe 1“

BUTEN – DRAUßen

Berge können bei uns zwar keine erklommen werden, aber wandern können Sie bei uns trotzdem – und zwar richtig gut. Zum Beispiel vom Sievener See ins Dorumer Moor, durch die Salzwiesen oder durchs Watt, eine einmalige Erfahrung. „Putzzeug“ für die Füße nicht vergessen, wenn Sie barfuß durch den Meeresschlick laufen oder Gummistiefel anziehen. Wer sich lieber aufs Fahrrad schwingt, kann sich über unzählige Strecken freuen – am Wasser entlang, durch Wälder und unberührte Natur, durch urbane Landschaften. Ihr Rad müssen Sie übrigens nicht dabei haben: Es gibt viele Leihmöglichkeiten.

buten & binnen – draußen & drinnen

Schwimmen gehört für viele zum Urlaub wie Brötchen zum Wochenende. Und, egal, wie das Wetter im Norden auch ist, bei uns kommen kleine und große Wasserratten zu jeder Jahreszeit auf ihre Kosten – in den vielen Hallen-, Spaß- und Freibädern in Bremerhaven, Cuxhaven und umzu.

Anzeige

extra-tipps bei "schietwedder"

Für Familien

Indoor-Spielplätze, zum Beispiel in Otterndorf und Dorum Neufeld. Oder wie wäre es mit Bouldern in Bremerhaven? Der Zoo am Meer ist auch immer einen Besuch wert.

Für Rätselfreunde

Lösen Sie ein spannendes Rätsel und stürzen Sie sich in den
Escape-Rooms in Bremerhaven und Cuxhaven ins Abenteuer.

Für Abenteurer

Von Cuxhaven auf die kleine Insel Neuwerk wandern – durchs Watt und dann im Heuhotel übernachten. Sie können den Weg aber auch im Pferdegespann oder auf dem Fahrgastschiff MS „Flipper“ der Reederei Cassen Eils zurücklegen.

Für Sportfans

Amerikanischen Sport hautnah erleben – bei den Fischtown Pinguins (Eishockey), den Eisbären Bremerhaven (Basketball), den Cuxhaven Baskets (Basketball) und den Seahawks Bremerhaven (American Football).

Wird an der Küste eigentlich nur Fisch gegessen?

Fischbrötchen, Steak, Pasta, Burger: Auch an der Küste bleiben Sie von der berühmten Qual der Wahl nicht verschont. Ein schönes Plätzchen zum Essen direkt am Strand oder mitten in der Stadt und fußläufig alles erreichbar. Wir stellen einige Orte aus dem Sammelsurium der schönsten Plätze an unserer Küste vor.

fisch, krabben und umzu

Ganz klar: Wer frischen Fisch liebt, ist in den Fischereihäfen in Cuxhaven und Bremerhaven genau richtig. Unzählige Bratküchen verzieren hier die Straßen – natürlich mit abwechslungsreicher Feinkost, Fisch auf dem Schiff oder diverse Erlebnisgastronomien. Auch wer seinen Fisch gern selbst zubereitet und mit nach Hause nehmen möchte, sollte ruhig stöbern – Erfolg ist garantiert! Die Krabbenliebhaber können außerdem in Dorum-Neufeld fündig werden. Wobei ein Halt im Sieltrift nicht undenkbar wäre – Cafés, Imbissbuden und Restaurants; so weit das Auge reicht. Eine entspannende Wanderung mit dem Wattenpeter, um danach am Kutterhafen ordentlich zu schnökern und einen Happen zu essen? Wer sagt da schon nein!?

Apropos Kutterhafen: Nach einer 20-minütigen Fahrt am Deich entlang, erreichen Sie die Südpier in Wremen – direkt am alten Siebhaus.

Von April bis September kann auf das Wattenmeer geschaut und dabei ein knuspriges Matjesbrötchen verspeist werden.

cuxhaven

Für eine besondere Atmosphäre und wenn dann noch Zeit für einen romantischen Spaziergang bleibt, schlagen wir die Duhner Promenade und den Dorfbrunnen vor. Ob italienische Pizza, Eis, holländische Fritten, fangfrischer Fisch oder ein kühles Blondes – hier finden sich Leckereien für die ganze Familie. Hinter dem Sahlenburger Strand können Sie übrigens auch bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen verweilen. Der ausgiebige Fußmarsch durch den Wernerwald sollte ebenfalls auf der Checkliste stehen. Wer lieber ein paar Binnen- und Containerschiffe beobachtet, ist an der Alten Liebe genau richtig. Leckerer Kuchen, ein guter Mittagstisch oder auch das Dinner zu zweit. Auf dem Weg dorthin fahren Sie durch die Straße „Am Alten Hafen“ – lassen Sie das Auto an der Seite stehen und schlendern an den Lädchen vorbei. Ein leckeres Eis auf die Hand schadet nie und zaubert ein Lächeln ins Gesicht.

bremerhaven

Wer in der Seestadt auf der Suche nach einer Schlemmermeile ist, ist auf dem Theodor-Heuss-Platz genau richtig. Vom Bayrischen Schmankerl über Mexikanisch, Chinesisch und Italienisch bis hin zum gemütlichen Bäcker und noch mehr, werden angeboten. In direkter Nachbarschaft wird die Gastronomie mit dem Shopping-Erlebnis verbunden. Ob es die kleine Pizza auf der Hand ist, die selbstbefüllte Bonbon-Tüte, eine warme Brezel, das vollwertige Mittagessen oder ein Käffchen im Café. Das Angebot ist grenzenlos.

Kein Genuss ist vorrübergehend, denn der Eindruck, den er hinterlässt, ist bleibend. – Goethe

adobe.stock.com/lilechka75

kulinarische vielfalt zum genießen

Das Szeneviertel „Alte Bürger“ – ganz in der Nähe – ist ebenfalls einen Besuch wert: Snacks, Pasta, vegan, orientalisch und gute Getränke – alles, was das Herz begehrt kommt hier zusammen. Aber auch in Bremerhaven gibt es die Möglichkeit kulinarische Vielfalt zu genießen, während die Sicht auf das Wasser nicht versperrt wird.

Ein Geheimtipp: Im Goetheviertel sammeln sich einige wenige Lokale – Ausprobieren lohnt sich! Denn nebenbei lassen sich die Malereien an den Außenwänden der historischen Gebäude super fotografieren.

Wir geben zu, es ist schon etwas fischlastig in unserer Region. Ordentlich Rotbarsch in Eihülle mit Kartoffelsalat schmecken uns eben richtig gut. Aber wir sind uns sicher, dass Sie mit unserem kleinen Gastro-Guide ein Lieblingslokal finden werden. Denn wie Sie sehen, gibt es eben nicht nur Fisch an der Küste. 

Anzeige