zurück
Küstengeflüster / Allgemein
zwischen Weser und Nordsee 
© stock.adobe / NDABCREATIVITY

zwischen Weser und Nordsee 

Der Duft von frisch gebackenem Brot liegt in der Luft, knackige Äpfel glänzen im Morgenlicht, und irgendwo lacht ein Marktschreier mit breitem Plattdeutsch – wer über die Wochenmärkte in Bremerhaven und dem Cuxland schlendert, erlebt die Region mit allen Sinnen. Hier trifft man nicht nur auf frisches Gemüse und liebevoll hergestellte Leckereien, sondern auch auf Geschichten, Gesichter und das echte Lebensgefühl des Nordens. 

Ein Stück Heimat im Einkaufskorb 

Ob Urlaubsgast oder Einheimische: Der Besuch eines Wochenmarkts ist immer auch eine kleine Auszeit. Man bummelt von Stand zu Stand, lässt sich vom bunten Angebot treiben und entdeckt dabei so manche Spezialität, die man im Supermarkt vergeblich sucht. Besonders beliebt sind: 

Bremerhaven- Geestemünde: 

Adresse: Konrad-Adenauer-Platz, Bremerhaven 

Geöffnet: mittwochs, samstags, 7 bis 13 Uhr 

Bremerhaven-Lehe: 

Adresse: Ernst-Reuter-Platz, Bremerhaven 

Geöffnet: mittwochs, samstags, 7 bis 13 Uhr 

Cuxhaven: 

Adresse: Marktplatz Beethovenallee, Cuxhaven 

Geöffnet: mittwochs, samstags, 7 bis 13 Uhr 

Bad Bederkesa 

Adresse: Burg Bederkesa, Bad Bederkesa 

Geöffnet: freitags, 8 bis 12 Uhr 

Langen 

Adresse: Lindenhof-Zentrum, Langen 

Geöffnet: freitags, 7 bis 13 Uhr 

Mehr als nur Einkaufen 

Die Märkte in der Region sind oft auch Begegnungsorte: Ein kurzer Schnack am Obststand, ein Probierhäppchen am Käsewagen oder ein frisch gebrühter Kaffee vom mobilen Café – hier entsteht Gemeinschaft. Viele Händler:innen sind seit Jahren dabei, kennen ihre Kundschaft beim Namen und erzählen gern von ihrer Arbeit auf dem Feld oder in der Backstube. 

Wer auf der Suche nach echtem Geschmack ist, wird hier garantiert fündig: von Heidekartoffeln über leckeren Gewürzen bis hin zu hausgemachten Marmeladen. Alles mit Herz gemacht – und meist direkt aus der Region. 

Regional genießen: Hofläden mit Herz und Charakter 

Hof Icken 

Bio mit Charakter. Auf dem familiengeführten Hofladen und im Hofcafé gibt’s nicht nur hofeigene Spezialitäten wie Heumilchkäse, Biofleisch und Wurst von glücklichen Tieren, sondern auch hausgebackenen Kuchen, Bio-Brot und ein gutes Gefühl beim Einkauf. Wer möchte, kann hier einen ehrlichen Blick in die Landwirtschaft werfen – und weiß genau, wo’s herkommt. 

Hörn 4, 27607 Geestland – Sievern 

Hofladen Schwerdts 

Einfach, ehrlich, regional: Der Selbst- bedienungs-Hofladen bietet Grill- fleisch, Salate, Milchprodukte, frisches Gemüse, Kaffee und Kuchen. Alles aus der Region, alles zum fairen Preis. Wer draußen auf der Bank sitzt, mit einem Stück Butterkuchen und Blick über die Felder, spürt: Mehr braucht’s nicht für einen guten Moment. 

Großenbütteler Weg 1, 27639 Wurster Nordseeküste (Cappel) 

Biolandhof Fischer 

Freitags ist Hofladen-Tag – mit Bio-Fleisch, Wurstwaren und einem liebevoll ausgewählten Sortiment an Naturkost. Für spontane Besuche steht der Verkaufsautomat bereit: geöffnet von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Ideal für alle, die Wert auf Tierwohl, Regionalität und guten Geschmack legen. 

Arenscher Str. 56, 27476 Cuxhaven 

Milchtankstelle Familie Thalmann 

Frischer geht’s nicht: An der Milchtankstelle zapfen Sie sich die Milch selbst – 1 Euro pro Liter, und das ist sie allemal wert. Wer mag, bringt eine eigene Flasche mit oder kauft eine wiederverwendbare vor Ort. Ein kleines Abenteuer für Kinder und ein echtes Geschmackserlebnis für alle. 

Schönort 18, 27639 Wurster Nordseeküste (Spieka-Neufeld) 


Weitere Artikel