
So wird Ihr Camping-Abenteuer perfekt
Wenn abends langsam Ruhe einkehrt auf dem Campingplatz, die Sonne glutrot hinterm Deich versinkt und über Dünen der erste den Stern aufleuchtet – dann beginnt diese ganz besondere Zeit: Campingromantik pur. Es ist das Gefühl von Freiheit, Natur und Entschleunigung, das Camping-Fans immer wieder an die Nordseeküste, an die Weser oder an idyllische Seen im Cuxland lockt.
Campingglück zwischen Wattenmeer und Weser
Kaum eine Region eignet sich so gut fürs Camping wie das Land zwischen Bremerhaven und Nordseeküste. Hier weht die salzige Brise durchs Vorzelt, das Watt liegt oft nur einen Spaziergang entfernt – und wer früh wach ist, kann den Tag mit einem Kaffee direkt in den ersten Sonnenstrahlen beginnen.
Ob familienfreundlicher Campingplatz direkt hinterm Deich, naturnahes Wohnmobil-Stellplätzchen an einem kleinen See oder komfortabler Platz mit allem Drum und Dran: Die Auswahl im Cuxland und rund um Bremerhaven ist groß – und bietet für jeden Campingtyp das Richtige.
7 Tipps, die Ihr Camping- Abenteuer perfekt machen
1. Platzwahl mit Bedacht Ruhig oder mittendrin? Mit Meerblick oder geschützt hinter Bäumen? Komfort oder nur das Nötigste? Informieren Sie sich vorab über Ausstattung und Lage des Platzes.
2. Rechtzeitig reservieren Gerade in der Hauptsaison ist Spontan-Camping an der Nordseeküste gar nicht so einfach. Viele Plätze sind schnell ausgebucht – vor allem an Feiertagen und in den Sommerferien. Eine frühzeitige Reservierung verschafft Ihnen Planungssicherheit.
3. Achtung, Mindestaufenthalt! Wer nur für eine Nacht bleiben möchte, sollte gezielt nach Plätzen mit „Transit“- oder „Durchreisestellplätzen“ suchen. Viele Campingplätze verlangen 2 bis 3 Übernachtungen Mindestaufenthalt – zu Spitzenzeiten sogar bis zu 7 Nächten.
4. Flexibel unterwegs? Für einen spontanen Küsten-Trip mit täglich wechselndem Stellplatz sind kleinere Wohnmobil-Stellplätze im Binnenland oft besser geeignet. Hier gelten meist keine Mindestübernachtungen – ideal für Entdecker.
5. Wetterfeste Vorbereitung An der Nordsee gilt: Es gibt kein schlechtes Wetter – nur schlechte Kleidung. Packen Sie wind- und wetterfeste Kleidung ein und denken Sie an Heringe und Sturmleinen fürs Zelt.
6. Lichterzauber genießen Eine kleine Lichterkette oder Solarlampen zaubern abends sofort Gemütlichkeit ans Wohnmobil oder ins Zelt.
7. Fahrrad nicht vergessen Das Cuxland ist ein Paradies für Radfahrer. Ob entlang des Deichs oder durchs Binnenland – viele Wege starten direkt vor dem Campingplatz.
„Eine frühzeitige Reservierung sichert gerade in der Hauptsaison den Wunsch-Stellplatz.“
Alles dabei?
Ihre Camping-Checkliste Wetterfeste Kleidung & Gummistiefel
- Camping-Kocher oder Grill
- Bequeme Sitzgelegenheiten für draußen
- Stirnlampe oder Taschenlampe
- Solar-Lichterkette für Gemütlichkeit
- Fahrrad oder E-Bike
- Spiele & Bücher für Regentage
- Strandmuschel oder Windschutz
- Erste-Hilfe-Set
- Kleines Reparaturset
Weitere Artikel
