zurück
Küstengeflüster / Allgemein
Ausflüge im Cuxland
©Jürgen Nickel/stock.adobe.com
In der Luft und auf dem Boden

Ausflüge im Cuxland

Begeben Sie sich in die Lüfte mit der deutschen Luftschiff- und Marinefliegerei. Oder wollen Sie lieber auf dem Boden bleiben und Waldbaden? Im nächsten Teil der Ausflugsreihe, stellen wir Ihnen das aufregende „Aeronauticum“ in Nordholz kurz vor Cuxhaven, vor. Den Naturfreunden unter Ihnen empfehlen wir, einen Abstecher in den einzigartigen Küstenwald, den Wernerwald zu machen. Zwei spannende Ausflüge im Landkreis Cuxhaven, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Das Cuxland hat eindeutig mehr zu bieten als eine steife Brise und flaches Land – erfahren Sie jetzt mehr.

Ausflüge im Cuxland

Beflügelndes Erlebnis

Das in Nordholz gelegene Aeronauticum ist ein deutsches Luftschiff- und Marinefliegermuseum. Das außen gelegene Ausstellungsgelände umfasst ca. 36.000 Quadratmeter. Dort werden insgesamt 17 Originalflugzeuge und Hubschrauber der See- und Marineflieger der Bundesmarine und der ehemaligen DDR gezeigt. Diese waren nach 1945 im Einsatz. Der 2.050 Quadratmeter große Innenbereich stellt die historische und technische Entwicklung der Luftschifffahrt beziehungsweise Marinefliegerei vor. Dafür sind viele Exponate und Nachbauten zur Veranschaulichung ausgestellt. Thematisch können Sie sich auf folgende Bereiche freuen: 

  • Technik und Geschichte der Luftschiffe
  • Luftschiffe im Krieg
  • Zivile Luftschifffahrt
  • Luftschiffplatz Nordholz
  • See- und Marineflieger (und Außenbereich) 

Interaktives Erlebnis im Cuxland

Die Geschichte der Luftschiffe wird in der spannenden Dauerausstellung „Fliegen leichter als Luft“ ausgestellt. Über die historisch einzigartigen Exponate, detaillierte Dioramen und zahlreichen Dokumente beziehungsweise Bilder bekommen Sie jede Menge Wissenswertes vermittelt – ganz anschaulich. Die zweite Dauerausstellung behandelt das Thema „Fliegen schwerer als Luft“. Dort liegt der Fokus auf der historischen und technischen Entwicklung der See- und Marineflieger seit 1913. Über interaktive Ausstellungselemente werden spannende Einblicke gegeben. Wer also an einem verregneten Wintertag im Norden nach aufregenden Ausflügen sucht, sollte sich dieses Flug-Highlight nicht entgehen lassen. Nicht nur Flieger-Fans kommen hier auf ihre Kosten. 

Ausflüge im Cuxland: Küstenwald an der Nordsee

Das nächste Ausflugsziel hingegen richtet sich an alle Naturfreunde und Waldbegeisterte. Der Wernerwald ist einer der wenigen Küstenwälder unmittelbar an der Nordsee. In der Nähe von Sahlenburg, bei Cuxhaven, erstreckt sich das 315 Hektar große Waldgebiet inklusive dem Finkenmoor. Der Baumbestand beschränkt sich fast ausschließlich auf Kiefern, da auf dem sandigen Boden in der rauen Klimazone kaum etwas anderes gedeiht. Aber auch zahlreiche andere Gewächse und Pflanzen sind hier zu finden.

Beliebtes Naherholungsgebiet – Ausflüge im Cuxland 

Seit dem Jahre 1939 steht das besondere Fleckchen Natur und Landschaftsschutz. So wird gewährleistet, dass das besondere Naturerlebnis noch vielen Besuchern eine Freude machen wird. Innerhalb des Waldes befindet sich das Finkenmoor und ein, aus unterirdischen Quellen gespeister, Teich. Dieses unvergessliche Naherholungsgebiet, wird von vielen Wander- und Reitwegen durchzogen. Ein beliebter Spot vor allem bei Einheimischen. Aber auch viele Touristen wissen dieses einzigartige Ausflugsziel zu schätzen. 

Schutz vor Sturmfluten von Amtsverwalter

Der Wald wurde auf dem Heidegebiet angelegt, um das umliegende Land vor Sturmfluten zu schützen. Verantwortlich dafür war der damalige Ritzebütteler Amtsverwalter „Charles Anthony Werner“. Ende des 19. Jahrhundert wurde der erste Baum für das Kleinod gepflanzt und seitdem wächst und gedeiht der Küstenwald. Ursprünglich bekam er den Namen „Sahlenburger Revier“. Doch das setzte sich im Volksmund nicht durch und schnell wurde er als „Wernerwald“ bekannt – was sich bis heute hält. Ein perfekter Ort für einen Spaziergang, um mal die Seele baumeln zu lassen. 


Weitere Artikel