Helgoland: Von der langen Anna bis zur Düne
Sie müssen einfach mal raus aus Ihrem gewohnten Alltag oder möchten etwas Neues erleben? Dann sollten Sie das Festland hinter sich lassen und ab auf die Insel: Helgoland wartet. Trotz einer Fläche von nur etwa 4,21 Quadratkilometern hat die Gemeinde in der Deutschen Bucht jede Menge zu bieten.
Einst war die Insel größer, zerbrach aber in der Neujahrsflut 1721. Seither existiert die als Düne bezeichnete Nebeninsel. Auf der lassen sich unter anderem die heimischen Kegelrobben beobachten. Fast 13.000 Quadratmeter feinster Sandstrand laden zum Spaziergang oder Sonnenbad, besonders im Frühling und Sommer, ein.
Anzeige
Bekannt ist Helgoland aber vor allem für die lange Anna. Der 47 Meter hohe Brandungspfeiler im Nordwesten der Insel ist das majestätische Wahrzeichen. Wenn Sie Lust auf noch mehr Erkundungstouren haben, dann können Sie auch an einer der Führungen durch die Bunkeranlagen teilnehmen.